Clean Beauty: Was bedeutet das wirklich und wie erkennst du echte Naturkosmetik?

7. Mai 2025

In einer Welt voller "natürlicher", "grüner" und "reiner" Schönheitsprodukte wird es immer schwieriger, zwischen echten Naturkosmetikprodukten und cleverer Marketingrhetorik zu unterscheiden. Der Begriff "Clean Beauty" ist in aller Munde – doch was verbirgt sich tatsächlich dahinter? Und wie findest du Produkte, die nicht nur behaupten, natürlich zu sein, sondern es auch wirklich sind? Dieser Artikel liefert dir klare Antworten und zeigt dir, worauf es bei echter Naturkosmetik wirklich ankommt.

Clean Beauty: Eine Definition jenseits des Marketings

Der Begriff "Clean Beauty" hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt, doch eine einheitliche Definition gibt es nicht. Im Kern bezeichnet Clean Beauty Produkte, die frei von potenziell schädlichen Inhaltsstoffen sind und stattdessen auf sichere, oft natürliche Alternativen setzen.

Doch ohne klare rechtliche Vorgaben kann theoretisch jede Marke ihre Produkte als "clean" bezeichnen – unabhängig von deren tatsächlicher Zusammensetzung. Dies führt zu einer verwirrenden Landschaft für Verbraucher, die wirklich natürliche und hautfreundliche Produkte suchen.

Die häufigsten Missverständnisse über Clean Beauty

1. "Natürlich bedeutet automatisch sicher"

Nicht alles, was natürlich ist, ist automatisch gut für die Haut. Auch natürliche Inhaltsstoffe können allergische Reaktionen oder Irritationen hervorrufen. Die Qualität und Reinheit der Inhaltsstoffe sowie deren Konzentration spielen eine entscheidende Rolle.

2. "Clean Beauty bedeutet komplett natürlich"

Manche sicheren synthetischen Inhaltsstoffe können tatsächlich hautfreundlicher sein als bestimmte natürliche Alternativen. Bei SheCareNaturals setzen wir auf eine ausgewogene Mischung, wobei wir synthetische Inhaltsstoffe nur dann verwenden, wenn sie sicher, hautfreundlich und ökologisch vertretbar sind.

3. "Bio-Kosmetik und Naturkosmetik sind dasselbe"

Nicht jede Naturkosmetik enthält biologisch angebaute Inhaltsstoffe, und nicht jedes Bio-Produkt verzichtet auf bedenkliche synthetische Zusätze. Die COSMOS-Zertifizierung, die alle unsere Produkte tragen, stellt sicher, dass beides gewährleistet ist.

Diese Inhaltsstoffe sollten in echter Naturkosmetik nichts zu suchen haben

Synthetische Duftstoffe und Parfüm

Der Hinweis "Parfum" oder "Fragrance" auf der Inhaltsstoffliste kann über 3.000 verschiedene chemische Verbindungen umfassen, die nicht einzeln deklariert werden müssen. Diese können Allergene und hormonell wirksame Substanzen enthalten. Bei SheCareNaturals verwenden wir ausschließlich natürliche ätherische Öle oder bieten parfümfreie Alternativen wie unseren The Sensitive Skin Moisturizer an.

Aggressive Konservierungsstoffe

Parabene, Formaldehyd-Abspalter und Phenoxyethanol stehen im Verdacht, Hautirritationen zu verursachen oder sogar hormonell wirksam zu sein. Unsere Produkte setzen stattdessen auf natürliche Konservierungssysteme wie Sodium Levulinate und Sodium Anisate, gewonnen aus Mais und Anis.

Mineralölderivate

Inhaltsstoffe wie Paraffin, Petrolatum, Mineral Oil oder PEGs sind nicht biologisch abbaubar und können die Haut austrocknen. Wir verwenden ausschließlich pflanzliche Öle und Wachse, die nicht nur nachhaltiger sind, sondern auch wertvolle Nährstoffe für die Haut liefern.

Silikone

Dimethicone, Cyclomethicone und andere Silikone legen einen Film über die Haut, der zwar kurzfristig glättend wirkt, langfristig aber die Hautatmung behindern kann. Unsere Formulierungen verzichten komplett auf Silikone und setzen stattdessen auf natürliche Pflanzenöle und -wachse für ein seidiges Hautgefühl.

Mikroplastik

Winzige Kunststoffpartikel in Peelings und anderen Kosmetikprodukten gelangen ins Abwasser und letztendlich in unsere Ozeane. Alle SheCareNaturals Produkte sind garantiert mikroplastikfrei.

Zertifizierungen: Dein verlässlicher Kompass im Naturkosmetik-Dschungel

Angesichts der Flut an Produkten, die Natürlichkeit versprechen, sind unabhängige Zertifizierungen der verlässlichste Wegweiser zu echter Naturkosmetik. Hier die wichtigsten im Überblick:

COSMOS – Der Goldstandard für Naturkosmetik

Die COSMOS-Zertifizierung, die alle SheCareNaturals Produkte tragen, ist einer der strengsten Standards weltweit. Sie garantiert:

  • Mindestens 95% der pflanzlichen Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau
  • Keine gentechnisch veränderten Organismen
  • Keine Bestrahlung der Rohstoffe
  • Keine Tierversuche
  • Umweltfreundliche Herstellungsverfahren
  • Transparente Kennzeichnung

 

Die INCI-Liste lesen lernen: So entschlüsselst du die Inhaltsstoffliste

Die INCI-Liste (International Nomenclature of Cosmetic Ingredients) findest du auf jedem Kosmetikprodukt. Mit ein paar einfachen Tricks kannst du lernen, sie zu entschlüsseln:

Die Reihenfolge verrät die Konzentration

Inhaltsstoffe sind nach absteigender Konzentration geordnet. Was zuerst steht, ist am meisten enthalten. Bei unseren Produkten wie dem Cleansing Milk oder dem Hydrating Toner findest du deshalb Bio-Pflanzenextrakte ganz vorne.

Lateinische Namen stehen für pflanzliche Inhaltsstoffe

Wenn du Bezeichnungen wie "Aloe Barbadensis Leaf Juice" oder "Simmondsia Chinensis Seed Oil" siehst, handelt es sich um pflanzliche Inhaltsstoffe (in diesem Fall Aloe Vera Saft und Jojobaöl).

Diese Kürzel sollten dich aufmerksam machen

  • PEG-: Polyethylenglykole – oft in Verbindung mit Mineralölderivaten
  • -eth: Ethoxylierte Verbindungen
  • Dimethicone, Cyclomethicone: Silikone
  • Sodium Laureth Sulfate: Aggressive Tenside

In SheCareNaturals Produkten wirst du diese Inhaltsstoffe nicht finden.

Die SheCareNaturals Philosophie: Was uns von anderen unterscheidet

Bei SheCareNaturals ist Clean Beauty mehr als ein Marketingbegriff. Unsere Philosophie basiert auf diesen Grundpfeilern:

1. Hochwertige Bio-Inhaltsstoffe für maximale Wirksamkeit

Wir verwenden pflanzliche Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau, die frei von Pestiziden und anderen Schadstoffen sind. Unser The Ceramide Night Cream beispielsweise enthält wertvolle Bio-Öle wie Sonnenblumenöl, Kakaobutter und Sheabutter, die die Hautbarriere stärken und nähren.

2. Volle Transparenz bei allen Inhaltsstoffen

Wir verstecken nichts hinter schwammigen Begriffen wie "Parfum" oder "Fragrance". Bei uns kannst du genau nachvollziehen, was in deinem Produkt steckt – und warum.

3. Wissenschaftlich fundierte Formulierungen

Natürlich bedeutet bei uns nicht unwirksam. Unsere Formulierungen basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen für maximale Wirksamkeit bei optimaler Hautverträglichkeit.

4. Strenge COSMOS-Zertifizierung für alle Produkte

Alle SheCareNaturals Produkte tragen das COSMOS-Siegel – vom The Purifying Toner bis zum The Anti-Everything Bakuchiol Face Oil. Diese unabhängige Zertifizierung bestätigt unsere hohen Standards.

5. Nachhaltige Verpackung und Herstellung

Clean Beauty umfasst für uns den gesamten Produktlebenszyklus – von der Rohstoffgewinnung über die Herstellung bis zur Verpackung und Entsorgung.

Die wichtigsten SheCareNaturals Produkte für deinen Einstieg in die Clean Beauty Welt

Für empfindliche Haut: Der sanfte Start

  • The Cleansing Milk: Milde Reinigung ohne Austrocknen
  • The Hydrating Toner: Beruhigt und befeuchtet mit Bio-Rosenwasser
  • The Sensitive Skin Moisturizer: Parfümfreie Feuchtigkeitspflege für reaktive Haut

Für Anti-Aging-Bedürfnisse: Natürliche Alternativen zu aggressiven Wirkstoffen

  • The Anti-Everything Bakuchiol Face Oil: Mit pflanzlicher Retinol-Alternative
  • The Ceramide Night Cream: Stärkt die Hautbarriere mit hautidentischen Ceramiden

Für besondere Hautbedürfnisse: Gezielte Problemlöser

  • The Niacinamide Moisturizing Gel: Verfeinert Poren und gleicht den Hautton aus
  • The SOS On the Spot Treatment: Beruhigt Unreinheiten mit Salicylsäure und Teebaumöl

Für täglichen Sonnenschutz: Mineral statt Chemie

  • The Mineral Sun Guard SPF 30 Face And Body: Mineralischer Schutz mit Zinkoxid

Wie du deine Hautpflege auf Clean Beauty umstellst – Schritt für Schritt

Der Umstieg auf Clean Beauty muss nicht über Nacht passieren. Mit diesen Schritten gelingt er dir stressfrei:

1. Beginne mit den Basis-Produkten

Starte mit den Produkten, die täglich großflächig angewendet werden: Reinigung, Feuchtigkeitspflege und Sonnenschutz. Unser The Cleansing Milk, The Daily Moisturizer und The Mineral Sun Guard SPF 30 sind ideale Einstiegsprodukte.

2. Ersetze nach und nach Spezialprodukte

Mit der Zeit kannst du auch Seren, Masken und Treatments gegen Clean Beauty Alternativen austauschen. Unser The Vitamin C Serum oder The AHA Exfoliating Concentrate sind wirksame natürliche Alternativen zu konventionellen Produkten.

3. Vergiss nicht den Körper

Clean Beauty sollte nicht am Hals enden. Mit unseren Körperpflegeprodukten wie The Nourishing Body Serum oder The Ultra Hydrating Body Cream kannst du deinen gesamten Körper natürlich pflegen.

4. Achte auf deine Hautreaktion

Jede Haut ist anders. Beobachte, wie deine Haut auf die neuen Produkte reagiert, und passe deine Routine entsprechend an. Unser umfangreiches Sortiment bietet für jeden Hauttyp die passende Lösung.

Fazit: Clean Beauty als bewusste Entscheidung

Clean Beauty ist mehr als ein Trend – es ist eine bewusste Entscheidung für Produkte, die sowohl deiner Haut als auch der Umwelt Gutes tun. Mit dem Wissen aus diesem Artikel und unseren COSMOS-zertifizierten Produkten kannst du sicher sein, dass du echte Naturkosmetik verwendest, die hält, was sie verspricht.

Entscheide dich für Transparenz statt leerer Versprechen, für wissenschaftlich fundierte Natürlichkeit statt Greenwashing, und für unabhängig zertifizierte Qualität statt Marketing-Buzzwords. Deine Haut – und unser Planet – werden es dir danken.


Hast du bereits Erfahrungen mit Clean Beauty gemacht? Welche Inhaltsstoffe meidest du besonders? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!