Marines Collagen
Auf einen Blick: Hautstraffende Peptide aus dem Meer für mehr Elastizität und Festigkeit.
Herkunft: Marines Collagen wird aus Fischhaut und -schuppen gewonnen, idealerweise aus nachhaltigem Fischfang oder Aquakulturen. Für vegane Alternativen gibt es auch pflanzliche Kollagen-Booster, die die körpereigene Kollagenproduktion anregen.
Eigenschaften:
- Enthält Peptide mit niedrigem Molekulargewicht
- Hohe Bioverfügbarkeit
- Reich an Aminosäuren wie Glycin, Prolin und Hydroxyprolin
- Löslich und leicht in Formulierungen zu integrieren
Wirkung auf die Haut:
- Unterstützt die Hautstruktur und verbessert die Elastizität
- Reduziert feine Linien und Falten
- Fördert die Hautfeuchtigkeit und bindet Wasser in der Haut
- Verbessert die Hautfestigkeit und -dichte
- Unterstützt die Regeneration der Haut
Besonderheiten:
- Marine Kollagenpeptide haben eine kleinere Molekülgröße als andere Kollagenquellen, was eine bessere Absorption ermöglicht
- Oft wird marines Collagen mit anderen Wirkstoffen wie Antioxidantien oder Hyaluronsäure kombiniert, um die Anti-Aging-Wirkung zu verstärken
Ideal für: Reife Haut, Haut mit Elastizitätsverlust, feine Linien und Falten.
Nachhaltigkeitsaspekt: Nachhaltiges marines Collagen wird aus Nebenprodukten der Fischverarbeitung gewonnen, die sonst entsorgt würden, was zur Reduzierung von Abfall beiträgt. Bei der Auswahl von marinem Collagen für ecoCert-zertifizierte Produkte ist es wichtig, auf nachhaltige Fischerei oder Aquakultur zu achten und die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.