Hyaluronsäure (Hyaluronic Acid)

Auf einen Blick: Feuchtigkeits-Champion, der bis zu 1000-mal sein Eigengewicht an Wasser binden kann.

Herkunft: Hyaluronsäure kommt natürlich im menschlichen Körper vor, besonders in der Haut, Gelenken und Augen. Für Kosmetikprodukte wird sie heute oft durch Fermentation von bestimmten Bakterien gewonnen, was den ecoCert-Standards entspricht.

Eigenschaften:

  • Starke Wasserbindungsfähigkeit (kann bis zu 1000-mal ihr eigenes Gewicht an Wasser binden)
  • Feuchtigkeitsspendend
  • Nicht komedogen
  • Gut verträglich für alle Hauttypen

Wirkung auf die Haut:

  • Intensiviert die Feuchtigkeit in allen Hautschichten
  • Verbessert das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten
  • Stärkt die Hautbarriere
  • Sorgt für prallere, geschmeidigere Haut
  • Unterstützt die Wundheilung

Verschiedene Molekülgrößen:

  • Hochmolekulare Hyaluronsäure: Wirkt an der Hautoberfläche und bildet einen Feuchtigkeitsfilm
  • Niedermolekulare Hyaluronsäure: Kann tiefer in die Haut eindringen und dort Feuchtigkeit spenden

Ideal für: Alle Hauttypen, besonders trockene, dehydrierte und reife Haut sowie bei Umweltstress.

Nachhaltigkeitsaspekt: Die durch Fermentation gewonnene Hyaluronsäure ist eine umweltfreundliche Alternative zu tierischen Quellen und entspricht den ökologischen Standards für nachhaltige Kosmetik.